Die nächste Fortbildung wird am 23./24.01.2026
im darmstadtium in Darmstadt stattfinden.
Gastgeber: Prof. Dr. C. Schimanski
Einladung 2026
Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten,
wir möchten Sie als Teammitglied von Praxen und Kliniken – Ärzte/innen und Assistenzpersonal sehr herzlich zu o.a. Hybridfortbildung einladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für die Teams (Ärzteschaft, Assistenz, Pflege) finden am Freitag Hands-on-Kurse statt. Da die Teilnehmerzahl für die Hands-on-Kurse sehr begrenzt ist, bitten wir um baldige Anmeldung. Die Wissenschaftlichen Vorträge finden am Samstag statt und sind laut FSA-Kodex für die Ärzteschaft buchbar. Hier geht es zum ausführlichen Programm.
Bitte beachten Sie, dass eine Online-Anmeldung erforderlich ist, damit wir den Livestream-Teilnehmer*innen die Zugangsdaten rechtzeitig im Voraus per Mail zusenden können.
Parallel zum Programm findet am 24.01.2026 auch eine interessante Industrieausstellung statt.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme live im im Konferenzzentrum darmstadtium in Darmstadt oder virtuell via Livestream sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Wissenschaftlichen Leiter
Prof. Dr. D. Hartmann Prof. Dr. A. Hoffman
Prof. Dr. H. Manner Prof. Dr. C. Schimanski
Prof. Dr. T. Zimmermann

Online – Anmeldung erforderlich / Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hands-on-Kurs/Workshop am 23.01.2026: nur limitierte Anzahl an Kursplätzen (first come, first served)
Für Teams (Ärzteschaft / Assistenten / Pflege)
Hybridfortbildung-Wiss. Vorträge am 24.01.2026
Laut FSA-Kodex nur für Ärzteschaft buchbar.
Bitte melden Sie sich bis spät. 22.01.2026, 12 Uhr, zur Präsenzteilnahme oder zum Livestream an:
Zur Anmeldung
Location:
Konferenzzentrum darmstadtium – Ebene 3
Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Anfahrt:
via Google Maps
Parkmöglichkeiten:
Parkmöglichkeiten direkt im darmstadtium: via Q-Park
Hands-on-Kurs/Workshop am 23.01.2026:
Raum Helium, Ebene 3 (Registrierung ab 8.30 Uhr)
Hybridfortbildung-Wiss. Vorträge am 24.01.2026 mit Industrieausstellung:
Raum Neon, Ebene 3 (Registrierung ab 8.30 Uhr)
Telefonische Erreichbarkeit unter: 06326 9658959
Zertifizierung durch die Akademie für Ärztliche Fortbildung:
Hands-on-Kurs / Workshop am 23.01.2026: Zur Zertifizierung eingereicht / Kategorie C
Hybridfortbildung am 24.01.2026: Zur Zertifizierung eingereicht / Kategorie A
Die Teamfortbildung am 23.01.2026 wird von der Registrierung beruflich Pflegender GmbH, Berlin, mit 6 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Präsenzteilnahme:
Nach Eintrag in die Teilnehmerliste vor Ort, erfolgt die Punktegutschrift bei der ÄK direkt durch uns, über die von Ihnen in der Anmeldung angegebene EFN oder Ihren Barcode.
Virtuelle Teilnahme:
Teilnehmer des Livestreams erhalten kurz vor der Fortbildung die Zugangsdaten zur Einwahl auf dieser Website.
Ihre Punktegutschrift bei der ÄK erfolgt direkt durch uns, über die von Ihnen in der Anmeldung angegebene EFN. Damit die CME-Punkte gutgeschrieben werden können, ist eine Teilnahmedauer von mind. 45 Minuten notwendig. Bitte geben Sie beim Login Ihren Nachnamen für die eindeutige Zuordnung an.
Hinweis:
Alle anwesenden Teilnehmer (in Präsenz und virtuell) erhalten nach der Fortbildung die Teilnahmebescheinigung per Mail zugesendet.
Wenige Tage nach der Hybridfortbildung stehen den Teilnehmern die Beiträge als geschützter Videostream auf dieser Website zur Verfügung.
Den Zugangscode zum Abruf erhalten Sie im Rahmen der Fortbildung.
Virtuelle Industrieausstellung:
Die virtuelle Industrieausstellung kann während der Pausen über einen separaten Link aufgerufen werden.
Dort können auch Fachinformationen der einzelnen Unterstützer eingesehen und heruntergeladen werden.
Im Sinne des FSA-Kodexes möchten wir Ärzte / Wissenschaftler / Assistenten im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmigung von Ihrem Arbeitgeber / Dienstherren zur Teilnahme an der Veranstaltung einzuholen. Die Tagung wird von pharmazeutischen / medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenskonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.
Gesamtaufwendung: € 43.000 netto.
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an:
Virtuelle Industrieausstellung 2026
Mit freundlicher Unterstützung:
Unterstützung je € 5.000


Unterstützung je € 4.000

Unterstützung je € 2.100

















Wir danken den nachstehenden Firmen für die Unterstützung der Hands-on-Kurse mit Equipment:





